Auto-Translate
Anleitung zur Kalibrierung
Durch eine Kalibrierung kannst du die Photone-Messwerte an eine Referenz angleichen

Musst du Photone kalibrieren?
Die Kalibrierung ist ein fortgeschrittener Anwendungsfall, erfordert etwas Know-how und ist immer optional. Bevor du fortfährst, solltest du den Guide zu häufigen Fehlern gelesen haben:

Wie funktioniert die Kalibrierung?
Beim Kalibrieren gleicht man den Messwert eines Messgeräts mit einer Referenz ab. Nehmen wir zum Beispiel an, Photone misst 1230 μmol/m²/s PPFD unter deinem Grow-Light. Das hochwertige PAR-Messgerät deines Freundes aber zeigt 1270 an. Das entspricht 3,25 % mehr.
Du kannst Photone nun mit dem Messgerät deines Freundes als Referenz kalibrieren. Dadurch werden die Messwerte von Photone um +3,25 % nach oben korrigiert, so dass sie mit der Referenz übereinstimmen.
Was macht eine gute Kalibrierungsreferenz aus?
Um zu kalibrieren, brauchst du eine Referenz, der du vertraust und die einen Messwert liefert, an dem Photone ausgerichtet werden kann. Eine Referenz kann entweder ein anderes Lichtmessgerät oder eine Lichtquelle mit bekannter Intensität sein.
Referenz Licht- / PAR-Messgerät
Du kannst jeden hochwertigen Belichtungsmesser, der Beleuchtungsstärke (Lux oder fc) oder PPFD (μmol/m²/s) misst, als Referenz verwenden. Alternativ kannst du auch Photone auf einem anderes Handy verwenden, sofern dafür eine Standardkalibrierung verfügbar ist..

Referenz Lampen-Datenblatt
Den meisten Grow-Lights liegt ein Datenblatt bei (siehe Beispielbild unten). Aus diesem sollte hervorgehen, wie viel Lichtintensität in einer bestimmten Umgebung (z. B. einem 60x60 cm Grow-Zelt), in einem bestimmten Abstand (z. B. 12", 18", 24"), an einem bestimmten Punkt (z. B. in der Mitte) und mit einer bestimmten Leistungseinstellung (z. B. volle Leistung, sofern nicht anders angegeben) zu erwarten ist. Mit diesen Parametern kannst du Photone dann kalibrieren, sofern du die gleichen Bedingungen wie der Hersteller reproduzieren kannst.

Anleitung zur Kalibrierung
Wenn du einen Referenzwert zur Hand hast, ist die Kalibrierung ziemlich einfach. Vergewissere dich zunächst, dass deine Lampe aufgewärmt ist und ihre Lichtleistung stabil ist. Besonders Leuchtstoff- (FL) oder HID-Lampen (HPS, CMH, MH) haben eine lange Aufwärmzeit von etwa 15 Minuten – bei LEDs reicht eine Minute. Du kannst testen, ob deine Lampe stabil ist, indem du den aktuellen Messwert überwachst (er sollte über eine Minute gleich bleiben). Befolge dann die Anweisungen in der App, nachdem du auf „Photone kalibrieren“ gedrückt hast.
Video-Anleitungen
Zur Veranschaulichung des Kalibrierungsverfahrens haben wir die folgenden Videos erstellt, in denen wir die erforderlichen Schritte für dich zeigen:
Mittels einem Lampen-Datenblatt als Referenz
Mittels einem Referenz-Messegerät
Mittels der Photone App auf einem anderen Smartphone als Referenz