Akkurat messen
Wir erklären Dir, wie Du die Genauigkeit der Messung sicherstellst

Voraussetzungen für eine exakte Messung
Obwohl wir versuchen, unsere App so einfach und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, gibt es dennoch ein paar Dinge, die die Genauigkeit Deiner Messung beeinflussen können. Dieser Leitfaden erklärt, wie Du genau messen kannst und was Du tun kannst, wenn Du nicht das misst, was Du erwarten würdest.
Korrekte Auswahl der Lichtquellen-Einstellung
Vergewissere Dich, dass Du die richtige Lichtquellen gewählt hast. So kann sich der Messalgorithmus an das Spektrum Deiner Lichtquelle anpassen. Wenn Du nicht weißt, welche Einstellung für Deine Lichtquelle richtig ist, lies unseren Guide dazu:

Saubere Kameralinse
Achte darauf, dass Deine Kameralinse (d.h. das Glas, das es bedeckt) sauber ist, denn schon ein bisschen Staub oder Fingerfett kann die Messgenauigkeit beeinträchtigen.
Schutzfolie
Wenn Du eine Displayschutzfolie verwendest, achte darauf, dass sie die Frontkamera nicht abdeckt. Wenn dies der Fall ist, könnte dies die ursprüngliche Werkskalibrierung beeinträchtigen und Du müsstest entsprechend neu kalibrieren. Im folgenden Leitfaden erfährst du, welche Optionen zur Durchführung einer benutzerdefinierten Kalibrierung zur Verfügung stehen:

Eine genaue Messung durchführen
Positioniere Dein Gerät in der selben Entfernung zu Deiner Lichtquelle, in welcher Du die Lichtintensität messen möchtest wie z.B. auf Höhe des Blätterdachs Deiner Pflanze. Richte die Frontkamera in einem 90°-Winkel auf die Lichtquelle. Achte darauf, dass du die Messung nicht störst, indem Du Deine Hand oder Deinen Körper zu nah an die Lichtquelle hältst.

Zusätzliche Tipps
Bei hellem Licht kann es sein, dass die Messung aufgrund der Reflexionen auf dem Display schwer lesbar ist. Wenn das der Fall ist, kannst du die HOLD-Funktion aktivieren, indem du das untere Drittel deines Bildschirms berührst und festhältst. Dadurch wird die Messung eingefroren, bis du wieder loslässt.

Als zusätzliche Hilfe für deine Messungen ermöglichen dir unsere Pro-Einstellungen die Anzeige von Spitzen- und Durchschnittswerten sowie eine Positionsanzeige, die anzeigt, ob dein Gerät richtig nivelliert ist:

Du misst nicht, was du erwartest?
Bitte beachte, dass obwohl Photone werksseitig kalibriert ist, kleinere Differenzen zwischen Geräten aufkommen und völlig normal sind. Eine 5-10% Abweichung ist zu erwarten und völlig normal für jegliche Lichtmessgeräte. Bei sehr hellen Lichtquellen bzw. hohen Messwerten können sogar 5% Abweichung recht hoch wirken, doch diese kleine Abweichung wird keinen Einfluss auf deine Pflanzen haben.
Falls Du die Messwerte von Photone mit einem günstigen PAR- oder Belichtungsmessgerät vergleichst wird Photone sehr wahrscheinlich eine höhere Genauigkeit aufweisen. Wir testen regelmässig verschiedenste Lichtmessgeräte und wissen, dass diese im Vergleich zu unseren professionellen Referenzmessgeräten hohe Abweichungen aufweisen können.
Sofern Du trotzdem eine Referenz hast, welcher Du vertraust, kannst du die Kalibrier-Funktion in den App-Einstellungen verwenden um diese deiner Referenz anzugleichen.
Wenn Du alle obigen Schritte und Informationen beachtet hast und immer noch nicht das misst, was Du erwartest, steht Dir unser Support Team gerne zur Seite. Stelle dabei sicher, dass Du uns mit den nötigen Informationen versorgen kannst:
- Dein erwartetes Messergebnis und die effektiven Messwerte
- Screenshots oder Fotos
- Gerätetyp
- Infos über Deinen Diffusor
- Deine verwendete Lichtquelle